78 OLMA Botschafter
Beat Antenen
Beat Antenen
Entertainer, OLMA-Freund, langjähriger Moderator von OLMA-Sendungen
«Moderieren heisst, eine Brücke zum Publikum bauen»
Schon der Fussweg an einem typischen Herbsttag von seiner Wohnung in St.Georgen zur OLMA ist für den Entertainer ein Ereignis. Am liebsten bummelt Beat Antenen durch die Halle 9.1, die er liebevoll «Milchstrasse» nennt.
Die OLMA in 3 Worten:
«Gemeinschaft, Begegnungen, Beziehungen»
Tranquillo Barnetta
Tranquillo Barnetta
Fussballspieler
Auch mit Krücken an die OLMA
Nach 13 Jahren als Fussballprofi in Deutschland und den USA ist der verlorenen Sohn nach St.Gallen zurückgekehrt. Rechtzeitig, um im Jubiläumsjahr als OLMA-Botschafter zu fungieren.
Die OLMA in 3 Worten:
«Spass, Begegnungen, Freundschaften»
Michael Bless
Michael Bless
Kranzschwinger
«Im Sägemehl gibt's für mich nur eines: zuoberst stehen!»
Er ist tätowiert, hört gerne Heavy Metal und hat zehn Königspythons zu Hause. Michael Bless ist der Rockstar unter den Schwingern und fällt gerne aus dem Rahmen.
Die OLMA in 3 Worten:
«streng und schö»
Renzo Blumenthal
Renzo Blumenthal
Ehemaliger Mr. Schweiz, Bio-Bauer
Der schönste Bio-Bauer der Schweiz
Für den aus Vella im Kanton Graubünden stammenden Renzo Blumenthal stand von Anfang an fest: Er wollte Bauer werden. Kurz vor seiner Meisterprüfung im Jahr 2005 wurde er zu seiner grossen Freude zum Mister Schweiz erkoren.
Die OLMA in 3 Worten:
«Landwirtschaft, viele Leute, tolle Atmosphäre»
Bruder Magnus Bosshard
Bruder Magnus Bosshard
Mönch im Benediktinerkloster Disentis
Drei Meter hoher und neun Meter langer Alpaufzug
1960 gestaltete Magnus Bosshard zusammen mit seinem «Unterstift» Mathias Babst grosse Eingangstafeln für die OLMA.
Die OLMA in drei Worten:
«1. Auf der Erde, aus der Erde der Bauern – eben wirklich und richtig richtig. 2. Je mehr IT, je mehr Stadt, je mehr Beton, umso mehr OLMA. 3. Noch mehr wirkliche Wirklichkeit.»
Steve Bräker
Steve Bräker
Sieger Public Voting
Die Arbeitskollegen kommen mit an die OLMA
Der St.Galler, der in Zürich arbeitet, ist der Stadt stets treu geblieben. Steve Bräker besucht die OLMA regelmässig zusammen mit Freunden.
Die OLMA in 3 Worten:
«offen, ostSCHWEIZERISCH, oberKUHl»
Jolanda Brändle
Jolanda Brändle
Scherenschnitt-Künstlerin
Mit Leidenschaft und Fingerspitzengefühl
Mit Schere und Papier fertigt die Toggenburgerin Jolanda Brändle wundervoll filigrane Scherenschnitt-Werke und erntet grosses Lob dafür - so viel, dass sie 2012 sogar das Plakat für die OLMA gestalten durfte.
Die OLMA in 3 Worten:
«Volksfest, Tradition, Erfolg»
Jürg Brunner
Jürg Brunner
Sieger Public Voting
«Ich setzte mich für ein attraktives St.Gallen ein»
Der Stadtparlamentarier, Unternehmer und Familienvater ist ein überzeugter St.Galler und grosser OLMA-Fan. Jürg Brunner wohnt im Quartier Nordost-Heiligkreuz.
Die OLMA in 3 Worten:
«Alle Jahre super»
Marco Büchel
Marco Büchel
Ex-Skirennfahrer
Sport, der Hauptbestandteil seines Lebens
Der Liechtensteiner zählte zu den bekanntesten Skirennfahrern weltweit. Seit seinem Rücktritt 2010 ist Marco Büchel beliebt und gefragt als Entertainer und Kommunikator in verschiedenen Bereichen.
Die OLMA in 3 Worten:
«Herzlich, entdeckungswert, gesellig»
Bischof Markus Büchel
Bischof Markus Büchel
Bischof, OLMA-Freund
«Ich will nahe bei den Menschen bleiben»
Er wurde am 4. Juli 2006 zum elften Bischof von St.Gallen gewählt und am Tag darauf durch Papst Benedikt XVI. bestätigt. Markus Büchel ist gern mittendrin und will den Menschen mit einer schlichten und barmherzigen Nähe begegnen.
Die OLMA in 3 Worten:
«Begegnungen, Organisation, Landwirtschaft»
Philipp Dickenmann
Philipp Dickenmann
1. Rennsäuli-Coach
Die Säulirennen lassen ihn nicht mehr los
Er war der erste Säuli-Coach an der OLMA. Zehn Jahre lang hat Philipp Dickenmann die Schweinchen mit viel Herzblut trainiert. Heute noch fiebert er gerne als Zuschauer an den Rennen mit.
Die OLMA in 3 Worten:
«Brückenbau: Landwirtschaft - Konsument»
Hanspeter Egli
Hanspeter Egli
ehemaliger Direktor Olma-Messen
Die OLMA als berufliche Weggefährtin
Die 68. OLMA war die letzte in seiner zehnjährigen Amtszeit. Doch schon lange bevor Hanspeter Egli 2001 das Amt des Direktors Olma Messen St.Gallen übernahm, spielte die beliebte Ostschweizer Messe eine wichtige Rolle in seinem Leben.
Die OLMA in 3 Worten:
«Tradition, dynamisch, aktuell»
Simon Ehammer
Simon Ehammer
Zehnkämpfer, Leichtathlet aus Appenzell
«Die OLMA ist für mich ein grosses Volksfest»
Die OLMA gehört für den 22-jährigen Leichtathleten zu seinen jährlichen Pflichtterminen. «Die OLMA ist für mich ein Ort der Begegnung und ein grosses Volksfest, wo man mit Freunden hingeht", schwärmt der 79. OLMA-Botschafter Simon Ehammer.
Die OLMA in 3 Worten:
«Begegnungsort, Landwirtschaft, Volksfest»
Paola Felix
Paola Felix
Schlagersängerin und Fernsehmoderatorin
«Auch an der OLMA versteht man Spass»
Für Entertainerin Paola Felix stellt der Besuch der OLMA ein alljährliches Ritual dar - besonders, seit sie sich aus dem Showgeschäft zurückgezogen hat.
Die OLMA in 3 Worten:
«Brauchtum, Begegnung, Bratwurst»
Stefan Fitze
Stefan Fitze
Silvesterchalus mit OLMA-Sujet, Höttli Schuppel
Die OLMA und der Silvesterchlaus
Vergangenes Jahr war Stefan Fitze vermehrt im Bastelraum anzutreffen: Zusammen mit seinen Kollegen des Höttli-Schuppels gestaltete er neue «Chlaushube» - zum Thema OLMA.
Die OLMA in 3 Worten:
«Treffen, Spass, Kopfweh»
Arnold Forrer
Arnold Forrer
Schwingerkönig, Kranzschwinger, 3x Gewinner OLMA-Schwinget
In der sennischen Tracht an die OLMA
Auf einem Bauernhof aufgewachsen, besuchte Nöldi Forrer sechsjährig erstmals die OLMA. Die Wahl zum OLMA-Botschafter ist für ihne deshalb eine grosse Ehre.
Die OLMA in 3 Worten:
«Ort der Begegnung»
Maja Freiermuth
Maja Freiermuth
«OLMA-Füdli»
In St.Gallen am richtigen Platz
Sie ist eigentlich ein OLMA-Neuling. Die Aargauerin Maja Freiermuth geniesst erst seit ein paar Jahren mit einer Gruppe «Auswärtiger» den OLMA-Groove und will noch mehr Leute für die Messe begeistern.
Die OLMA in 3 Worten:
«So vill Liebi»
Andreas Frey
Andreas Frey
Auslandschweizer
Er wurde schon früh vom OLMA-Virus befallen
Schon als kleiner Bub war Andreas Frey jedes Jahr mit seinen Eltern an der OLMA. Als Teenager hatte er dann verschiedene Ferienjobs an der Messe. Auch heute, als Auslandschweizer (lebt in Amsterdam), lässt er sich einen OLMA-Besuch nicht nehmen.
Die OLMA in 3 Worten:
«Gezellig, veelijdig, superleuk»
Gerhard Frey
Gerhard Frey
OK-Präsident Gastauftritt beider Appenzell 2006
Ein OLMA-Insider mischt sich unter die Besucher
Der ehemalige Gemeindepräsident von Teufen und frühere Kantonsrat AR ist ein wahrer OLMA-Kenner. Und zwar als Besucher Aussteller und Organisator.
Die OLMA in 3 Worten:
«Marktplatz, Kollegen, Umzug»
Matthias Fröhlich
Matthias Fröhlich
Sieger Public Voting
Fernsehmoderator mit vielseitigen Interessen
Der Zürcher, der im Gastkanton Thurgau lebt und in St.Gallen arbeitet, ist News-Moderator bei TVO und präsentiert das «60 Minuten-Magazin». Seine Frau hat er an der OLMA kennengelernt.
Die OLMA in 3 Worten:
«OLMA, Pflicht, Freude»
Samuel Giger
Samuel Giger
Schwinger
«Zur OLMA gehört ein Besuch der Ställe.»
Schon als Bub stand Samuel Giger am Jungzüchtertag in der Arena und präsentierte mit Stolz ein Tier aus dem elterlichen Stall. Die OLMA kennt er aber nicht nur als Besucher und Jungzüchter, sondern auch als Teilnehmer der OLMA-Schwinget, wo er 2018 im Sägemehlring stand.
Die OLMA in 3 Worten:
«Brauchtum, Bratwurstduft, Markttreiben»
Vreni Giger
Vreni Giger
ehemalige Wirtin Jägerhof St.Gallen
Grande Dame der Schweizer Bio-Küche
Nach einem emotionalen Abschied vom St.Galler Jägerhof startet die renommierte Köchin Vreni Giger in Zürich nochmals durch.
Die OLMA in 3 Worten:
«Spass, Begegnungen, Treffpunkt»
Claudia Hänggi
Claudia Hänggi
glückliche OLMA-Besucherin
Ihr erstes Date mit ihrem Mann war an der OLMA
Sie war noch nie als Zuschauerin an einem OLMA-Umzug. Als Botschafterin darf Claudia Hänggi dieses Jahr sogar aktiv daran teilnehmen.
Die OLMA in 3 Worten:
«OLMA macht glücklich»
Hans Heule
Hans Heule
Ex-Lokiführer
Er ist am ersten Tag der ersten OLMA geboren
Ein OLMA-Besuch ist für ihn wie eine Rückkehr in die Vergangenheit. Der Bekanntenkreis von Hans Heule ist riesig und an der Messe freut er sich jeweils über ein Wiedersehen.
Die OLMA in 3 Worten:
«Traditionelle Heimat Ostschweiz»
Hans Holzmann
Hans Holzmann
Unternehmer und Aussteller
Er «tanzt» auf vielen verschiedenen Messen
Bei Messe-Veranstaltern ist seine Meinung sehr gefragt. Hans Holzmann bringt viel Erfahrung als Aussteller mit und gibt diese auch gerne an andere weiter.
Die OLMA in 3 Worten:
«Beste Messeorganisation - bestes Messegelände indoor-outdoor - Heimatgefühle»