logo
  • Geschichte
    • Ursprünge
    • Nachkriegszeit und Aufschwung
    • Hochkonjunktur und Optimismus
    • Einschneidende Ereignisse
    • Landwirtschaft
    • Wandlung zur Publikumsmesse
    • Jubiläum
  • Die Bedeutung der Gastkantone
  • Hohe Besuche
  • Plakatgeschichte
  • Publikumsliebling
    • Eine der besten Verkaufsmessen
    • Tiere
    • Das Programm im Wandel
    • Degustations-Halle 7
    • Musik
    • OLMA für Kinder
    • Erlebnis Nahrung
  • Genussmesse
    • Kulinarik an der OLMA
    • Restaurants
    • Bratwurst
  • Bauliche Entwicklung
    • Standortfrage
    • Bauprojekte bis 1970
    • Bauprojekte ab 1970
  • Über die Grenzen hinaus
    • Eine Festhütte
    • Kultur rund um die OLMA
    • Herbstjahrmarkt
  • Olma Messen St.Gallen
    • Genossenschaft
    • Entwicklung Messewesen
    • Messe als Marketinginstrument
    • Messe- und Kongressstandort
    • Der Messeplatz St.Gallen
  • Wissenswertes und Amüsantes
    • OLMA-Glossar
    • OLMA weltweit
    • Liebeserklärungen an die OLMA
      • «Der etwas andere Nachbrand»
      • «Das Geheimnis der Olma»
    • Blick hinter die Kulissen
  • Chronik
    • 1943 – 1967
    • 1968 – 1992
    • 1993 – 2021
  • OLMA-Geschichten
  • OLMA-Direktoren
  • OLMA-Botschafter
    • 78 OLMA Botschafter
    • 78 OLMA-Botschafter
    • 78 OLMA-Botschafter
Ol08 Bratwuerste

Bratwurst

Dass sie die beliebteste St.Galler Spezialität ist, darüber ist man sich einig. Aber nicht, ob sie in rohem Zustand auf ein OLMA-Plakat gehört.

Olma Ota

OLMA weltweit

Die OLMA, Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung, ist eine Erfindung der St.Galler – oder waren es doch die Usbeken?

1978 Olma 1978 Polizeiarbeit 300 Sw

OLMA-Geschichten

Die OLMA hat unzählige Geschichten geschrieben. Sie handeln von frechen Fotografen, vergessenen Handtaschen, Pferden und Ziegen in der Moststube, Festheinis, bockenden Tiefladern und einem Brand am Nescafé-Stand.

Ol15 Fr16 378

Tiere

Sie sind die heimlichen Stars: Tiere gehören zur OLMA, das Säulirennen überzeugt die letzten Kritiker.

Halle7 Brand

Einschneidende Ereignisse

Die OLMA hat sich stetig weiterentwickelt: Trotz und dank einschneidender Ereignisse.

2016 Bunsdesrat Mit Saeuli

Hohe Besuche

Auch wenn die OLMA-Eröffnung nicht mehr zu den bundesrätlichen Pflichtterminen gehört, freut sich St.Gallen jedes Jahr auf den hohen Besuch aus Bern.

Ol17 Sujet 170529 300 Rgb Teaser

Plakatgeschichte

Die OLMA hat eine lange Plakattradition. Doch nicht alle Sujets sind auf gleich viel Begeisterung gestossen.

Ol75 Background

Jubiläum

Die OLMA 2017 war ein ganz besonderes Volksfest. Denn sie feierte ihr 75. Jubiläum.

1971 Eingang Halle 7

Degustations-Halle 7

Ein einschneidendes Ereignis brachte den grossen emotionalen Wert dieser Halle ins Bewusstsein.

Halle 7 Innen

Festhütte

Die OLMA-Stimmung hat sich in der ganzen Region verbreitet. Das war schon damals so.

Olma Messen Halle9

Genossenschaft

Die OLMA als Messe ist schweizweit bekannt, doch wer steckt eigentlich dahinter?

OLMA-Pedia
Das Lexikon zur 5. St.Galler Jahreszeit

logo logo
Genossenschaft
Olma Messen St.Gallen
OLMA
Splügenstrasse 12
9008 St.Gallen
+41 71 242 01 33
olma@olma-messen.ch
Impressum Copyright © 2017 Genossenschaft Olma Messen St.Gallen